Battlefield Hardline - Details und Video zum Multiplayer-Part
games news
|
04.12.2014 um 23:59 Uhr - Raven
Kommentare (0)
|
![]() Das Team von Visceral Games hat weitere Details zum Multiplayer-Modus »Hotwire« aus dem Shooter Battlefield Hardline bekannt gegeben. So gibt es jetzt beispielsweise einige Informationen zu den Maps. Unter anderem wird es eine Karte namens »Gator Hunt« geben. Wie es der Name bereits erahnen lässt, ist das Spielgeschehen hierbei in den Sümpfen der Everglades von Florida angesiedelt. Es gibt kleine Tümpel, üppige Vegetation mit vielen Deckungsmöglichkeiten sowie einige Gebäude inklusive Baufahrzeuge. Dank einiger Plattformen und anderen erhöhten Punkten kommen auch alle Sniper-Fans auf ihre Kosten. In Hotwire gewinnt man Matches durch hohe Geschwindigkeit und Sprünge mit Fahrzeugen. Das Ziel der beiden Teams ist dabei, mit speziell markierten Wagen so schnell wie möglich zu fahren. Das lässt die Gegner Tickets verlieren, wie das Erobern von Flaggen im klassischen Conquest-Modus der Battlefield-Reihe. Unterhalb dieser Meldung finden Sie ein neues Video von dem YouTube-Benutzer »Westie«, das Ihnen einige Gameplay-Szenen von der Map »Gator Hunt« zeigt. Das Szenario von Battlefield Hardline stellt den »Krieg gegen Kriminalität« und damit den Kampf zwischen Polizisten und Verbrechern in den Mittelpunkt und erinnert an PayDay 2 oder Counter-Strike . Damit sind auch die Gerüchte um ein angebliches Battlefield S.W.A.T. ebenfalls bestätigt. Neben dem obligatorischen Multiplayer-Modus soll es auch eine Singleplayer-Kampagne geben. Für die Entwicklung des Shooters ist das Team von Visceral Games ( Dead Space 3 ) verantwortlich. Allerdings erhält das Team Hilfe von den Battlefield-Erfindern DICE. |
Dying Light - Zombie-Spiel wird Oculus Rift unterstützen
survival games
|
04.12.2014 um 23:57 Uhr - Raven
Kommentare (0)
|
![]() Das Zombie-Survival-Spiel Dying Light wird definitiv die VR-Brille Oculus Rift unterstützen. Dies gab der Lead-Designer Maciej Binkowski jetzt in einem Interview mit dem Magazin PCGamesN bekannt. Demnach arbeite der Entwickler Techland bereits seit mehreren Monaten am Oculus-Rift-Support und sei mit den bisher erzielten Ergebnissen sehr zufrieden. Man könne die VR-Brille bereits aufsetzen und in der Welt von Dying Light herumlaufen. Allerdings sei noch einiges zu tun. »Es gibt noch einige Dinge, die wir anpassen müssen. Dazu zählen zum Beispiel die Funktion der Kamera, die Benutzeroberfläche und einiges mehr.(...) Ich denke, es ist das absolut perfekte Spiel, um es mit VR zu erleben. Ich freue mich schon sehr darauf, da es sich einfach intuitiv anfühlt.« Binkowski erklärte jedoch, dass der Support für Oculus Rift möglicherweise noch nicht in der Release-Version von Dying Light enthalten sein wird. Eine nachträgliche Einführung, zum Beispiel in Form eines Updates, ist daher etwas wahrscheinlicher. »Wir wissen nicht genau, wie lange es dauern wird, um Oculus Rift zu veröffentlichen - wir werden jedenfalls im Januar veröffentlichen. Doch wenn sie bereit sind, werden wir es ebenfalls sein.« Dying Light ist eine Mischung aus Parkour-Spiel im Stil von Mirror's Edge und Zombie-Survival wie man es aus früheren Techland-Spielen wie den Dead Island-Titeln gewohnt ist. Zur Auswahl stehen vier Charaktere, die unterschiedliche Stärken haben und aus der Ego-Ansicht gesteuert werden. Ein wichtiges Spielelement von Dying Light ist neben der großen Bewegungsfreiheit durch die Parkour-Fähigkeiten auch der Tag-Nacht-Wechsel. Während man tagsüber nach Ressourcen sucht, Waffen baut und dynamische Nebenaufträge erfüllt, muss man nachts mit neuen, aggressiveren und deutlich mehr Gegnern rechnen. Es gibt also einen Überlebenskampf bis zum Sonnenaufgang. Als Grafikmotor dient die Chrome Engine 6, die DirectX-11-Effekte unterstützt. |
Der Goat Simulator wird zum Pseudo-Online-Rollenspiel
games news
|
25.11.2014 um 01:04 Uhr - Raven
Kommentare (0)
|
![]() Die Coffee Stain Studios haben einen kostenlosen DLC für den Goat Simulator angekündigt. Die Erweiterung setzt das Hauptspiel voraus und erweitert es um ein simuliertes MMO auf Basis des lokalen Mehrspielermodus. Der DLC ist Teil des Patches 1.20 und beinhaltet viel mehr Quatsch. So treten in einer nicht näher erläuterten Fantasy-Welt Ziegen gegen Schafe an, zudem gibt es Elben und Zwerge. Der Spieler übernimmt eine von fünf Klassen: Krieger, Magier, Schurke, Jäger oder Mikrowelle. Die rennt auf zwei Beinen durch die Welt, alternativ zappeln diese in der Luft. Die Beschreibung der Klassen fällt wie gewohnt leicht verrückt aus: Magier-Spieler etwa würden 30 Jahre im Keller ihrer Eltern Kartentricks üben, nachdem sie als Kinder von einem Mann mit rotem Kostüm und weißem Bart besucht wurden. Die Coffee Stain Studios versprechen ein MMO besser als die Realität mit Dutzenden von Quests wie das Sammeln von toten Dodos. Unter den Missionen befindet sich auch eine, in der die Spieler Dumblebore den Grauen in Twistram treffen können - eine Anspielung auf Langeweile, Harry Potter, Herr der Ringe und Diablo zugleich. Den Screenshots und dem Trailer zufolge gibt es diverse NPCs sowie Gegnertypen, hinzu kommen Waffen und Kleidung wie das Schwert Gottes oder Der Stein beziehungsweise Die Felljacke, die im Iventar gehortet werden. Die Level-Obergrenze liegt bei 101, eine höher als bei der aktuellen Erweiterung von World of Warcraft, Warlords of Draenor. Der Goat MMO Simulator ist ab dem 20. November 2014 via Steam erhältlich. |
H1Z1 - Early-Access-Release rückt näher
survival games
|
25.11.2014 um 01:01 Uhr - Raven
Kommentare (0)
|
![]() Eigentlich sollte der an DayZ angelehnte Online-Zombie-Survival-Titel H1Z1 von Sony Online Entertainment bereits vor einigen Monaten in die Early-Access-Phase starten. Doch daraus wurde bekanntlich nichts. Von einigen früheren Termin-Ankündigungen nahm das Entwicklerteam immer wieder Abstand und legte sich anschließend darauf fest, kein Datum mehr zu nennen sondern eine Feature-Liste abzuarbeiten. Erst nach Beendigung dieser Entwicklungsarbeiten sollte interessierten Spielern ein Frühzugang zur Beta-Version des Projekts angeboten werden. Und genau das scheint nun endlich der Fall zu sein: Wie John Smedley, der CEO des Entwicklerstudios, am vergangenen Wochenende per twitter.com bekannt gab: »Wir haben die Early-Access-Liste für H1Z1 mit den Dingen, die wir noch einbauen wollten, fast abgearbeitet. Ich bin wirklich zufrieden damit, wo wir gerade stehen. Und ich bin froh, dass wir diese Zeit investiert haben.« Gut möglich also, dass H1Z1 noch in diesem Jahr in die Early-Access-Phase startet. Einen konkreten Zeitraum dafür nannte Smedley allerdings nicht. |
DayZ - Nächstes Update wohl mit Kannibalismus-Feature
survival games
|
21.11.2014 um 20:26 Uhr - Raven
Kommentare (0)
|
![]() Während das Thema Kannibalismus etwa bereits in der Fernseh-Serie The Walking Dead einige Folgen lang präsent war, hält es mit Patch 0.51 offenbar auch bei DayZ Einzug. Das jedenfalls berichtet die englischsprachige Webseite destructoid.com und nimmt dabei Bezug auf die aktuelle Experimental-Patch-Version 0.51. Und auch auf der Video-Plattform youtube.com sind bereits diverse Gameplay-Videos aufgetaucht, die das neue Feature dokumentieren. Die neue Funktion erlaubt es Spielern, anderen von Spielern gesteuerte Überlebende in der Spielwelt zu ermorden und sich anschließend an ihrem Fleisch zu nähren. Im Rahmen des Hardcore-Survival-Settings des Spiels erscheint das Ganze als recht sinnvolle Erweiterung des Gameplay-Repertoires - auch wenn das Feature an sich vermutlich einige kontroverse Diskussionen hervorrufen wird. So ganz ungefährlich scheint das Aufessen von Mitspielern übrigens nicht zu sein: Wie einige der YouTube-Videos zeigen, kann der Konsum von ungegartem Menschenfleisch in einer neurodegenerativen Erkrankungen münden, in deren Verlauf die eigene Spielfigur unkontrolliert lacht der Weinkrämpfe bekommt - ähnlich der auch als Lachkrankheit bezeichneten Prionenkrankheit Kuru. Unklar ist, ob auch das Verzehren von zuvor gebratenem Menschenfleisch nachteilig für den Spieler-Charakter sein kann. |
Suchen Members
member search
|
19.11.2014 um 21:35 Uhr - Raven
Kommentare (0)
|
![]() wir sind ein deutscher Gaming Clan den es schon seit 2002 gibt. Wir bieten euch Raum für alle mögliche Dinge im Gaming-Bereich wie: COD's, Fifa, Company of Heroes 2 oder Battlefield. Es ist für jeden was dabei! Wir suchen noch aktive Member für unseren Clan. Hier ein paar Dinge, die zu beachten sind: --> Alter: 18+ (16+ nur in Ausnahme Fällen) --> Teamspeak-Pflicht --> Funktionsfähiges Headset --> der deutsche Sprache mächtig sein --> gute Laune --> kein VAC Bann --> Aktivi sein auf der Clan Homepage Zunächst gibt es eine Trial-Member Zeit. Je nach Aktivität werdet ihr anschließend Member! Es gibt bei uns keinen verpflichtenden Clanbeitrag. Allerdings könntet IHR uns unterstützen, indem ihr kleine Spende leistet. Ansonsten frohes Daddeln............... |
Neues Design Online
homepage
|
17.11.2014 um 22:48 Uhr - Raven
Kommentare (1)
|
![]() Die Sachen die noch fehlen kommen die Tage dazu. Die Seite ist jetzt Public On Greetz Raven |
Neue Homepage
clan news
|
15.11.2014 um 22:02 Uhr - Raven
Kommentare (3)
|
![]() Noch nicht ganz fertig ist noch in Arbeit. Suche noch Side Admin´s HF & GL Clan Members bitte schon mal Anmelden! |